Zum Inhalt springen

PAUL – Wasserfilter

Piktogramme an PAUL

Weiterführende Unterlagen:

PAUL flyer (Deutsch)

PAUL Manual rev. 2 Aug 2019 (English)

PAULPortable Aqua Unit For Livesaving

Voraussetzungen

Der Filter benötigt nur Wasser (beispielsweise aus Brunnen oder Flüssen), um zu funktionieren. Es sind weder Chemikalien noch Energie noch geschultes Personal erforderlich. Die gesamte Bedienung ist in vier Piktogrammen dargestellt.

Funktionsweise

Das Kernstück des Gerätes ist eine Membranfilter-Einheit. Nachdem es an seinem Bestimmungsort aufgestellt wurde, wird es bei der Inbetriebnahme zunächst mit etwa 100 Litern Rohwasser aus Oberflächengewässern aufgefüllt. Nach einer Wartezeit von ein bis zwei Minuten fließt gefiltertes Wasser aus dem Ablaufschlauch. Während des Filtrierens muss laufend Rohwasser nachgefüllt werden.

Leistungsfähigkeit

Der durch die Bauhöhe von etwa 1,15 Meter gegebene Wasserdruck presst das Wasser durch die Membran mit einer Porenweite von 20 bis 100 nm und filtriert es dadurch. Trübstoffe werden praktisch vollständig, Bakterien mit einem Wirkungsgrad von über 99,999 % zurückgehalten. Ein Gerät ist mit einer durchschnittlichen Filtermenge von 1200 Litern Wasser pro Tag in der Lage, 400 Menschen mit dem nötigen Trinkwasser zu versorgen.

Quellen: Wikipedia
http://waterbackpack.org/

Einsatz PAUL in Bhaktapur

Wir haben bisher über 40 PAUL Wasserfilter nach Nepal transportiert. Die Pauls sind überwiegend
in Schulen und im Krankenhaus im Einsatz. Wartung und ordnungsgemäßer Einsatz müssen
regelmäßig überprüft werden.

öffentliche Brunnen

Das Wasser ist nicht trinkbar, aber die Menschen sind auf diese Brunnen angewiesen.

Erste Wasserfilter in 2015

An 5 Plätzen in der Altstadt von Bhaktapur wurden schon in 2015 „Paul“ Wasserfilter aufgestellt, für
Stadtbewohner, die keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner